
Windpower News
Messeauftritte, Produktinformationen und weitere Informationen über die Marke Windpower erhalten Sie hier.
LKW-Baustellenreifen für drei typische Baufahrzeuge
Für den sicheren Einsatz auf der Baustelle haben wir einen Hinterkipper, einen Tieflader und eine Kippsattel-Einheit jeweils mit einer kompletten Musterbereifung ausgestattet. Die punktgenaue Auswahl zeigt die Breite und Tiefe unseres Sortiments für Baustellen-LKW in jedem Einsatzszenario.
De-minimis-Förderung: jetzt bis zu 80 Prozent Zuschuss für Lkw-Reifen
Ab sofort stellt die Bundesregierung wieder Gelder aus dem De-minimis- Förderprogramm für Logistiker bereit. Der Antragszeitraum für die Förderung von Reifenkäufen läuft bereits seit Anfang Januar 2023 bis in den Herbst; Bohnenkamp unterstützt die Branche mit einem umfassenden Lkw-Reifensortiment und maximaler Verfügbarkeit ab Lager.
Werkstatttipp: Agrotruck – Das richtige Profil spart Sprit
Betreiberinnen und Betreiber von Agro-Trucks können erhebliche Ressourcen sparen, wenn sie sich bei der Profilwahl gut beraten lassen.
Racingluft schnuppern mit Bohnenkamp
Bohnenkamp präsentiert umfangreiches Truck & Transport-Sortiment auf dem Truck Grand Prix 2022 am Nürburgring
Stark auf der Baustelle
Bohnenkamp mit umfangreichem Truck & Transport-Sortiment für den Baustelleneinsatz
Die Windpower PRO Serie – innovative LKW-Reifentechnologie für den professionellen Einsatz
Mit der neuen PRO Serie für LKW präsentiert Windpower mit 9 Profilen und 16 unterschiedlichen Größen eine komplett neu entwickelte Reifenserie für den professionellen Hochleistungseinsatz im Transport- und Logistiksektor.
Vollautomatisierte Radmontage von 20 bis 52 Zoll
Bohnenkamp nimmt neue Montagemaschine für Nutzfahrzeugreifen in Betrieb
NUFAM 2021: Bohnenkamp präsentiert das breiteste Sortiment an LKW- und Transportreifen der Firmengeschichte
Osnabrücker Reifengroßhändler ist der Problemlöser für jede Anforderung
Schnee, Nässe, Regen: LKW-Reifen für den Winter
Bohnenkamp bietet umfangreiches Sortiment an Winterreifen im Truck & Transport-Segment
Das neue EU-Reifenlabel auf einen Blick
Reifen, die seit dem 1. Mai 2021 vom Band rollen, müssen das neue EU-Label tragen. Die erweiterte Kennung zeigt Käufern unter anderem den Rollwiderstand, das Rollgeräusch und die Nasshaftung eines Profils an. Reifenhändler müssen das Label im Laden und in digitalen Medien bereitstellen.